Stahlbearbeitung: Garantierte Qualität, Präzision und Leistung

Alle Vorteile der Edelstahlverarbeitung mit Minifaber

Autor : Minifaber

Die Stahlverarbeitung und insbesondere die Edelstahlverarbeitung gehören zu den am häufigsten gefragten Spezialisierungen in der Hochpräzisionsindustrie. Dank seiner strukturellen Eigenschaften - hohe Festigkeit, Langlebigkeit und Hygiene – wird rostfreier Stahl häufig in der Medizin-, Lebensmittel-, Elektromechanik-, Haushaltsgeräte-, Automobil-, Energieverteilungs- und Schiffsindustrie verwendet.

Lavorazione professionale dell'acciaio inossidabile

Die Stahlverarbeitung und insbesondere die Edelstahlverarbeitung gehören zu den am häufigsten gefragten Spezialisierungen in der Hochpräzisionsindustrie. Dank seiner strukturellen Eigenschaften - hohe Festigkeit, Langlebigkeit und Hygiene – wird rostfreier Stahl häufig in der Medizin-, Lebensmittel-, Elektromechanik-, Haushaltsgeräte-, Automobil-, Energieverteilungs- und Schiffsindustrie verwendet. 

In diesem Artikel erfahren Sie, was die wichtigsten Prozesse der Edelstahlverarbeitung, die Anwendungen und die technischen Vorteile sind, die sich daraus ergeben. 

Edelstahlverarbeitung – Funktionsweise

Die Bearbeitung von Edelstahl ist ein komplexer Prozess, der es ermöglicht, Bleche oder Halbzeuge in hochpräzise technische Bauteile umzuwandeln, die in industrielle, medizinische oder Lebensmittelanwendungen integriert werden können.

Jede Phase erfordert spezifische Fähigkeiten und geeignete Technologien, die Maßtoleranzen und physikalische Eigenschaften des Materials respektieren können.

Stanzen und Formen

Es beginnt mit dem flachen Zuschnitt und der Formgebung, die durch Techniken wie Stanzen oder Laserschneiden erfolgen kann. Diese Methoden ermöglichen komplexe und genaue Geometrien, selbst bei dünnen Dicken, mit reduzierten Fehlermargen und minimaler Materialverformung.

Biegen

Anschließend wird das Metall gebogen, wodurch die Form des Metalls verändert werden kann, ohne die Integrität des Materials zu beeinträchtigen. Das ist besonders wichtig für die Herstellung von kastenförmigen, gebogenen Teilen im Allgemeinen, um Bauteile oder Teile von geschweißten Baugruppen, Gehäusen oder Strukturelementen herzustellen, bei denen höchste Zuverlässigkeit erforderlich ist.

Alle diese Bearbeitungsvorgänge werden mit CNC-Maschinen und automatisierten oder robotischen Systemen ausgeführt, die eine konstante Qualität, hohe Wiederholbarkeit und optimierte Produktionszeiten auch bei Großaufträgen gewährleisten.

Tiefziehen

Das Tiefziehen wird zur Herstellung dreidimensionaler Hohlstücke wie Töpfe, Spülbecken, Sterilisationskammern, Lebensmittelverarbeiter verwendet. Das Material wird kontrolliert verformt, um die komplexesten Formen herzustellen. 

Schweißen von Edelstahl

Ein grundlegender Schritt ist das Schweißen von Edelstahl, das je nach Dicke der Teile und den geforderten Funktionsmerkmalen mit MIG/WIG- und LASER-Technologie durchgeführt wird. Alle diese Prozesse führen, wenn sie richtig aufeinander abgestimmt sind, zu Verbindungen mit guten, gleichmäßigen mechanischen Eigenschaften, die frei von Fehlern sind und ein ästhetisches Aussehen haben, das den Industriestandards entspricht.

Oberflächenbehandlungen

Schließlich können die Bauteile Oberflächenbehandlungen unterzogen werden, die die Ästhetik, Korrosionsbeständigkeit oder Kompatibilität mit bestimmten Umgebungen verbessern. Das Elektropolieren ist beispielsweise im medizinischen Bereich weit verbreitet, während das Polieren im Lebensmittel- und Haushaltsgerätesektor weit verbreitet ist. Passivierung verbessert die Oxidationsbeständigkeit. 

Warum Edelstahl?

Edelstahl ist eine Metalllegierung, die eine einzigartige Kombination von Eigenschaften bietet: 

  • Korrosionsbeständigkeit aufgrund des Chromgehalts (mindestens 10,5 %, aber im Allgemeinen mehr als 17 %), der eine Passivierungsschicht auf der Oberfläche bildet;

  • Ausgezeichnete Verarbeitbarkeit in seinen austenitischen und ferritischen Varianten, auch bei Kaltverformungsprozessen;

  • Hohe mechanische Festigkeit, geeignet für strukturelle Anwendungen oder in Umgebungen, die mechanischen Belastungen ausgesetzt sind;

  • Hygiene und Sauberkeit, die im Gesundheits- und Lebensmittelsektor von wesentlicher Bedeutung sind;

  • Ästhetik für sichtbare Designanwendungen und Oberflächen.
     

Dank dieser Eigenschaften eignet sich Edelstahl für komplexe Prozesse, bei denen Oxidationsbeständigkeit, Präzision und hohe Leistung erforderlich sind.

Edelstahlbearbeitung: Die Vorteile des professionellen Schweißens

Das Schweißen ist einer der komplexesten Schritte in der Edelstahlverarbeitung. Es erfordert fortgeschrittene Fähigkeiten und eine hochpräzise Ausrüstung, um solide und langlebige Verbindungen zu gewährleisten. Je nach den spezifischen Anforderungen des Projekts und der Art des zu behandelnden Materials verwendet Minifaber verschiedene Schweißtechnologien, die jeweils ihre besonderen Vorteile aufweisen.

WIG-Schweißen Stahl

Das WIG-Schweißen ist eine ideale Wahl für Verbindungen, die eine hohe Präzision und ein gutes Durchdringen der Schweißverbindung erfordern. Dieses Verfahren eignet sich besonders für die Bearbeitung dünner Blechdicken, da es eine gezielte und kontrollierte Wärmezufuhr bei minimaler Verformung des Blechs ermöglicht. Dank der Fähigkeit, konsistente und starke Verbindungen herzustellen, wird das WIG-Schweißen weit verbreitet für Anwendungen eingesetzt, bei denen Zuverlässigkeit und ästhetische Oberfläche von entscheidender Bedeutung sind, z. B. in der Medizin, in der Lebensmittelindustrie und anderen hochwertigen Anwendungen.

MIG-Schweißen Stahl

Das MIG-Schweißen hingegen ist ideal für die Bearbeitung mit höherer Dicke und die Produktion mit höheren Anforderungen an die Produktivität. Mit diesem Prozess können Sie schneller arbeiten und Zeit und Kosten optimieren. Obwohl die ästhetische Qualität der Verbindung weniger perfekt ist als WIG, eignet sich das MIG-Schweißen perfekt für industrielle Anwendungen, bei denen Geschwindigkeit und Dicke wichtiger sind.

Roboter-Schweißen

Für Serienproduktion oder hohe Wiederholbarkeitsanforderungen ist das Roboterschweißen eine fortschrittliche Lösung. Durch den Einsatz von Industrierobotern kann die Schweißzeit optimiert werden, wodurch eine konstante Qualität und eine präzise Parameterkontrolle gewährleistet werden. Roboterschweißarbeiten sind besonders für die Serienfertigung standardisierter Bauteile von Vorteil, da sie ein hohes Maß an Sicherheit bieten und menschliches Versagen minimieren. 

Laserschweißen

Beim Laserschweißen wird eine noch höhere Präzision erreicht, zusammen mit einer ausgezeichneten Schweißtiefe, hoher Ausführungsgeschwindigkeit und dank des minimalen thermischen Eingangs einer begrenzten Verformung des Blechs.

Strenge Qualitätskontrollen

In allen Fällen garantiert Minifaber  eine strenge Qualitätskontrolle bei jeder  Schweißverbindung. Dazu gehören Sichtkontrollenzerstörungsfreie Prüfungen, wie z. B. Flüssigkeitseindringverfahren oder Ultraschall, und, falls erforderlich, umfangreiche metallografische Prüfungen, um die Festigkeit und Zuverlässigkeit der Verbindung zu bestätigen und sicherzustellen, dass jedes Produkt die von den Kunden geforderten Qualitätsstandards erfüllt. 

Die Kompetenz von Minifaber in der Stahlverarbeitung

Seit 1960 ist Minifaber ein Maßstab für kaltbearbeitenden Stahl

Der integrierte Ansatz von Minifaber verwaltet alle Phasen: Konstruktion, Prototypenerstellung, Probenahme und Serienfertigung. Bei Bedarf arbeiten interne Abteilungen zusammen, um ein komplettes, zusammengesetztes und getestetes Endprodukt zu liefern. 

Jedes Edelstahlverfahren ist nach folgenden Kriterien anzupassen: 

  • Typ und Dicke des Blechs

  • Endfunktion des Bauteils

  • Erforderliche Mengen und Toleranzen

  • Veredelung und Schutzbehandlung

Mit modernsten CNC-Maschinen, Hydraulikpressen und Schweißsystemen kann Minifaber einen zuverlässigen, skalierbaren und wettbewerbsfähigen Service bieten.

Lavorazione acciaio inossidabile