Unter den verschiedenen von Minifaber entwickelten Bearbeitungen ist das Laserschneiden von Blechs zweifellos diejenige, der die saubersten und unregelmäßigsten Ergebnisse erzielt werden können.
Durch einen fortschrittlichen Maschinenpark und die in vielen Jahren geformte Kompetenz konnte sich Minifaber auf das Laserschneiden von Metallen aller Art spezialisieren: Eisen, Stahl, Aluminium und Kupfer. Für all diese Arten ist das Laserschneiden dank seiner Merkmale Garant für sehr saubere und präzise Schnitte.
Mit einem fortschrittlichen Maschinenpark führt Minifaber Laserschneide- und Biegebearbeitungen aus Blechen aus Eisen, Edelstahl, Aluminium und Kupfer aus, um präzise und makellose Ergebnisse zu erhalten.
Die fortschrittliche Technologie des auf Metallumformung spezialisierten Fachbetriebs Minifaber ermöglicht die Ausführung von Blechschneide- und Biegeprozessen mit hoher Präzision.
Für die Planung und die Herstellung von Formen und Fertigbauteilen aus Metall setzt Minifaber auf einen vielseitigen, hochspezialisierten Maschinenpark, der das strategische Herz und ganzer Stolz des Unternehmens ist.
Wie wird die Metallbearbeitung ausgeführt? Wie viele und welche Bearbeitungen gibt es? Das Team von Minifaber erklärt alles über das Pressbiegen von Blech und über die Services des Unternehmens.
Die Vorzüge des Laserschneidens von Stahl sind vielfältig: Vor allem bessere Qualität und Genauigkeit des Schnitts, aber nicht nur. Wir erklären Ihnen, warum das Laserschneiden von Stahl ein lohnendes Verfahren ist und alle Details unseres Laserschnitt-Dienstes.
Auf dem Gebiet des Kaltpressens des Blechs beeinflusst jede Bearbeitung die nächste und um optimale Ergebnisse hinsichtlich der Qualität und der Genauigkeit zu erzielen, ist erforderlich, dass jede Phase des Fertigungsverfahrens fachmännisch ausgeführt wird. Insbesondere Schneiden und Biegen sind miteinander eng verbundene Bearbeitungen, die mit größter Sorgfalt auszuführen sind, um leistungsfähige Produkte zu erhalten. So ist es Minifaber gelungen, deren Fehlergrenzen zu verringern und die Fertigungszeiten zu optimieren.